Mitarbeit und Teilnahme:
Werkzeuge, Links:
Im Mai '19 startete ein neues Projekt (LzD II), welches die Förderung von Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in einer
benachbarten Gemeinde zum Inhalt hat. Für Sieben Linden wird das die Gemeinde Beetzendorf sein und ich habe die Aufgabe der Begleitung und des Coachings.
Initiiert wurde das Projekt von "GEN" ("Global Ecovillage Network"), dem Zusammenschluss der Ökodörfer, und es wird über das Bundes-Umweltamt gefördert.
Am 28.10.19 wurde bei einer gut besuchten Veranstaltugn das Motto "Gesunde Region Beetzendorf" gefunden und bestätigt.
Am 9.12.19 wurden auf einer weiteren öffentlcihen Veranstaltung 5 Arbeitsgruppen zu den Themenschwerpunkten: Gesunde Region, Radverhehr, Bahnhof/Leerstand, Park und Jugendraum gegründet.
24.2.20 Ideenwerkstatt Das zweite größere Treffen mit Berichten aus den AGs und Festlegungen, wie es weitergehen soll.
Mitte März 2020: Shutdown wegen Corona-Ausbreitung: Damit fallen größere Treffen aus, Kleingruppen arbeiten weiter.
April 2020 Verkauf des Beverhotels an einen Finanzmarkler. Viel Aufregung in der Bevölkerung und im Gemeinderat, Stocken in der Park-AG, Unterschriftenlisten und Idee einer Bürgergenossenschaft. Umgang mit den neuen Bedingungen lernen.
Mai, Juni Bürgergenossenschaft wird weiter besprochen. Viel Interesse, dem Leerstand in Beetzendorf mit Engagement entgegenzuwirken.
Der Freundeskreis Ökodorf e.V. hat über ESF-Mittel von LEADER die Förderung eines Projektes erhalten, bei dem für ein Jahr gemeinschaftliche Projekte in der Altmark kostenlos unterstützen werden können. Wir, Christoph Strünke und Stefan Althoff, freuen uns, dass wir mit der Durchführung dieses Projekt beauftragt wurden.
Diese Projekt ist abgeschlossen (Mai '19).